Hilfe beim Roto-Typenschild
Um Ihnen für Ihr Roto Dachfenster die richtigen Ersatzteile bestellen zu können, benötigen wir alle Angaben auf dem Typenschild. Über die vergangenen Jahre erschienen mehrere verschiedene Dachfenstergenerationen, in denen sich wieder verschiedene Weiterentwicklungen verbergen. Und es existieren noch die verschiedenen Dachfenstervarianten, z. B. Schwingfenster, Hoch-Schwingfenster & Klapp-Schwingfenster. Die Angaben des Typenschildes beinhalten Fenstertyp, Index, Fenstergröße, Verblechung sowie das Produktionsdatum.






Roto-Dachfenster ab 1995 ohne Typenschild
Falls an Ihrem Fenster kein Typenschild befestigt ist, können Sie uns die Baureihe, das ungefähre Alter und die Scheibenbreite und Scheibenhöhe mitteilen. Anhand dieser Angaben versuchen wir Ihr Dachfenster zu typisieren.
Ältere Roto-Baureihen ohne Typenschild
Die Baureihen von 1968 bis 1995 ohne Typenschild können anhand dieser Erklärung ermittelt werden:
Falls sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden! Wir lassen Sie nicht im Stich! 🙂

Veröffentlicht am: 15.09.2017
4 Gedanken zu „Hilfe beim Roto-Typenschild“
Hallo hab eine Frage.Wie wird das Dachfester von Roto mit der NR. 62 A 11 /14 A0995 C ausgehängt um den Dichtungssatz zu erneuern???
Hallo,
ich suche für unser Roto- Dachfenster einen Sonnenschutz.
Leider kann ich nirgendwo ein Typenschild erkennen.
Vielleicht können Sie mir hierbei helfen?
Das Dachfenster (Schwingfenster) wurde Anfang des Jahres 2010 eingebaut und das Innenglas misst ca. 490mm x 1015mm.
Freundliche Grüße
Frank Sandker
Hallo Herr Frank, hier können Sie erkennen wo Sie die Typenschilder finden: https://dachfenster-retter.de/reparatur-von-dachfenster-2/hilfe-beim-roto-typenschild/
Sie können uns auch Bilder zukommen lassen damit wir die Bauart erkennen können. Gruß Oliver Dundiew
Kommentare sind geschlossen.