Hilfe beim VELUX-Typenschild
Bei zahlreichen Anfragen, die täglich bei uns eingehen, ist für uns eine der wichtigsten Fragen die, welches Dachfenster denn genau beim Kunden verbaut ist. Natürlich ist der Hersteller wichtig, aber der genaue Typ und die Art des Zubehörs können auch noch sehr wichtig sein. Selbst die Einbausituation ist entscheidend: ob es von innen gut zugänglich ist oder eben z. B. über einer Badewanne, über dem Ehebett oder in einer Galerie in 5 m Höhe eingebaut ist. All diese Informationen sind wichtig, um eine ordentliche Beratung durchzuführen sowie ein zuverlässiges Angebot zu erstellen.

Es gibt Ihnen Auskunft über:
- Fenstertyp
- Fenstergröße
- Material + Scheibenausführung
- Seriennummer und somit Fertigungszeitpunkt
Hier die verschiedenen Typenschilder
Falls sich an Ihrem Fenster tatsächlich kein Typenschild befindet, können Sie uns die Abmessungen der Glasscheibe telefonisch durchgeben. Wir stellen Ihnen anschließend zum Aussehen bzw. zur Bedienung des Fensters noch ein paar Fragen und können dann auch auf den bei Ihnen verbauten Fenstertyp schließen. Wir lassen Sie nicht im Stich!
Veröffentlicht am: 15.09.2017
5 Gedanken zu „Hilfe beim VELUX-Typenschild“
Habe an meinem Dachfenster Velux , Baujahr ca. 1985, kein Typenschild dran. Würde gerne einen Rolladen nachrüsten. Wie kann ich die richtige Größe ermitteln?
Das Glas hat die Maße 480x730mm
Hallo Herr Bruch, es macht unserer Meinung nach kein Sinn auf ein 35 Jahre altes Dachfenster einen Rollladen nachzurüsten. Vor allem ohne einen DachfensterCheck auszuführen. Wenn Sie jetzt das Dachfenster mit einem Rollladen nachrüsten und das Fenster in den kommenden 2-3 Jahren kaputt geht, tun Sie sich schwer, den Rollladen aufs neue Dachfenster umzubauen… Ein 35 Jahre altes Dachfenster sollte ausgetauscht werden und kann dann auch mit einem Rollladen ausgestattet werden. Ich gehe davon aus dass es sich bei Ihrem Fenster um ein VL 021 oder ein VK 021 handelt. Gruß Oliver Dundiew
Ich habe übereinander a 2 Stück über den First GPL 410 3059 12 AE 08 S 4 montiert. Scheue den Komplett-Austausch. Vor allem, weil außer an zwei Fenstern (-Innenflügeln) keine Schäden vorhanden sind. Ich habe jetzt gebrauchte Fensterflügel gefunden zwecks Austausch zumindest, um Reparaturen zu ermöglichen. An deren Typenschild erkenne ich GPL 410 3067 (?). Sind die baugleich? Wenn ja: könnte ich nach „Anprobieren“ der Ersatzflügel die alten Flügel zur Verglasungsverbesserung Ihnen zuführen? Danke für eine schnelle Antwort! Mit freundlichen Grüßen, Christian Wolff
Hallo Herr Wolff, ich habe Ihnen gerade in einer Mail geantwortet. Gruß Oliver Dundiew
Kommentare sind geschlossen.