
Die DACHFENSTER-RETTER in der Presse – unser Medienecho
Unsere Leidenschaft und Expertise rund um die Themen Dachfenster, Handwerk, Service und vieles mehr hat sich in den letzten Jahren regional und überregional herumgesprochen. Deshalb möchten wir in diesem Medienecho die Berichterstattungen und Veröffentlichungen mit und über uns teilen. Lernen Sie uns und unsere Geschichte kennen und stöbern Sie durch die verschiedenen Artikel, Bilder, Tonaufnahmen und vieles mehr.
Da bei der Schnelllebigkeit des Mediums Internet davon auszugehen ist, dass die eine oder andere Quelle nicht so lange zugänglich sein wird, wie es uns geben wird, haben wir verschiedene Quellen für Sie in eigene Blog-Beiträge umgewandelt, chronologisch geordnet und stellen sie Ihnen hier, natürlich stets unter Wahrung der Urheberrechte, zur freien Verfügung.

Adventskalendern 2024 der DACHFENSTER-RETTER…
Hinter den 24 Dachfensterchen des letztjährigen Adventskalenders steckte mehr als nur eine Überraschung am Tag. Denn jedes Türchen wurde von einem befreundeten und wichtigen Unternehmen aus dem Partnerkreis der DACHFENSTER-RETTER gesponsert. Auf Facebook und Instagram konnten unsere Follower*innen Preise im Gesamtwert von über 2500€ gewinnen, während sich diese Unternehmen auf YouTube in kurzen Videos vorstellen durften. In der Playlist „Adventskalender 2024“ können Sie diese Videos entdecken. Einfach hier klicken.
Da hinter diesem ganz besonderen Adventskalender viel Mühe und Liebe zum Detail steckt, haben wir neben den vielen Clips auch einen Blog-Beitrag über das Making-Off des Kalenders veröffentlicht. Die große und sehr positive Resonanz des Kalenders hat uns sehr gefreut. Wir waren in der Adventszeit nicht nur das Gesprächsthema in unserem Unternehmensnetzwerk, sondern sind auch von unseren Kund*innen des öfteren auf die tolle Aktion angesprochen worden. Das freut uns natürlich sehr.
„Der Adventskalender der DACHFENSTER-RETTER 2024 kann sich wirklich sehen lassen und wir sind stolz darauf: Auf die Teamleistung, die Idee, die Umsetzung, das Ergebnis und unserer Partner*innen. Schließlich sind wir dankbar! Denn wir konnten 24 befreundete Unternehmen gewinnen um in jedem Dachfensterchen einen besonderen Moment zu schaffen…“

Aikido ist für mich…
Unser Betriebsleiter Oliver Dundiew hat einen Beitrag auf der Website seines Vereins veröffentlicht unter dem Titel „Aikido ist für mich“. Hier geht es zum Beitrag.
„Der Wert von Hingabe, Präzision, Respekt vor dem Handwerk und dem Material sowie die Weitergabe von Wissen und Können von Generation zu Generation sind in vielen traditionellen Handwerksdisziplinen genauso präsent wie in den Kampfkünsten .“
Weitere Informationen über die Gedanken rund um Aikido und Handwerk haben wir in einem Blog-Beitrag zusammen gefasst.

Einbaubericht aus Bochum
„Denn trotz der engen und jahrelangen Zusammenarbeit mit der Firma LiDEKO ist der Einbau eines solchen Fensters für uns jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung, der wir freudig entgegenfiebern. „
2023:

Drohnenflug durch die DACHFENSTER-AKADEMIE
„Der Drohnenflug durch die DACHFENSTER-AKADEMIE ist nicht nur ein absolutes Videohighlight für uns, sondern ein Ergebnis des jahrelangen Netzwerkens im BNI.“
zum Video

Im Einklang mit dem Tagesverlauf der Sonne ausgerichtet: Der „Wow-Effekt“ im Wohnbereich des „Garagenhauses“
„Die gesamte Installation verlief von der ersten Planung über die Kommunikation bis zur Fertigstellung absolut reibungslos. Da haben LiDEKO, die Dachfenster-Retter und der Zimmerer perfekt Hand in Hand gearbeitet“, resümieren Tabea und Mehmet D.“
2022:
2020:

Dachfenster-Retter suchen Partner für bundesweites Netzwerk
„Regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit unseren Partnern ist uns wichtig, wir lernen voneinander und kooperieren, so kaufen wir beispielsweise Ersatzteile gemeinsam ein und erzielen somit einen niedrigeren Preis“, sagt Oliver Dundiew.

Regionale News zur aktuellen Corona-Situation
Um die Stagnation der Corona-Zeit in eine neue Aufbruchsstimmung zu verwandeln, haben sich der Bund der Selbstständigen in Steinheim und die Ludwigsburger Kreiszeitung zusammen getan. Das Projekt: Regionale Unternehmen stellen sich in kurzen Videobotschaften vor.